Chakrentee

Erlebe die heilsame Kraft von Pflanzen bei SOUL FLORA.

Chakrentee: Mit Wildkräutern die Energiezentren des Körpers stärken 
Ein Einblick in meine Arbeit mit Energie und Pflanzenkraft

Die Welt der Chakren ist faszinierend – sie beschreibt feinstoffliche Energiezentren in unserem Körper, die unser körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden beeinflussen. Als Reiki-Lehrerin begleiten mich die Chakren tagtäglich in meiner energetischen Arbeit. Sie sind für mich mehr als nur feinstoffliche Energiezentren – sie sind Wegweiser für inneres Gleichgewicht, Lebensfreude und spirituelle Entwicklung. In meiner Praxis spüre ich immer wieder, wie fein abgestimmte Impulse die Chakren in ihrer natürlichen Schwingung unterstützen können.

Meine tiefe Liebe zur Natur zeigt mir dabei immer wieder aufs Neue: Die Erde hält für uns in jeder Jahreszeit kleine Geschenke bereit – auch für unsere energetische Balance. Besonders Wildkräuter tragen eine ursprüngliche Kraft in sich, die Körper, Geist und Seele auf sanfte Weise in Einklang bringen kann.

In diesem Beitrag findest du ein liebevoll zusammengestelltes Rezept für einen Chakrentee, der auf alle sieben Hauptchakren ausgerichtet ist – eine Einladung zur inneren Harmonie und Achtsamkeit. Dieser Chakrentee, aus sorgfältig ausgesuchten Kräutern, die den sieben Hauptchakren zugeordnet sind, kann dich dabei unterstützen, deine innere Mitte zu finden und deine Energie zum Fließen zu bringen.

Kleine Einführung in die Chakren

Was sind Chakren?

Das Wort „Chakra“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“ oder „Energiezentrum“. Es gibt sieben Hauptchakren, die entlang der Wirbelsäule verlaufen – vom Wurzelchakra am Beckenboden bis zum Kronenchakra am Scheitelpunkt des Kopfes. Jedes Chakra steht in Verbindung mit bestimmten Lebensthemen, Organen, Gefühlen und Bewusstseinsebenen. Wenn diese Energiezentren in Harmonie sind, fühlen wir uns vital, klar, verbunden und im inneren Gleichgewicht.

 

Rezept für einen Chakrentee

Für jedes der sieben Chakren kommt ein spezifisches Wildkraut zum Einsatz

Zutaten:

  • Wurzelchakra (Muladhara):
    Brennnesselblätter – Wirkt stärkend und erdend, unterstützt die Vitalität und das Immunsystem.

  • Sakralchakra (Svadhisthana):
    Schafgarbe – Fördert emotionale Ausgeglichenheit, Kreativität und das weibliche Fortpflanzungssystem.

  • Solarplexuschakra (Manipura):
    Johanniskraut – Hebt die Stimmung, stärkt das Selbstbewusstsein und unterstützt die Verdauung.

  • Herzchakra (Anahata):
    Rosenblätter – Öffnet das Herz, fördert Liebe, Mitgefühl und emotionale Heilung.

  • Halschakra (Vishuddha):
    Thymian – Unterstützt die Klarheit des Ausdrucks und stärkt die Atemwege.

  • Stirnchakra (Ajna):
    Lavendel – Fördert Intuition, geistige Klarheit und beruhigt den Geist.

  • Kronenchakra (Sahasrara):
    Holunderblüten – Bringt spirituelle Klarheit, unterstützt die Verbindung zum Höheren Selbst.

 

 

Zubereitung des Tees

1. Kräuter mischen

Mische alle getrockneten Kräuter zu gleichen Teilen – so entsteht eine harmonische Mischung, die auf alle sieben Chakren wirkt. Bereits das sanfte Vermengen der Kräuter kann zu einem kleinen, achtsamen Ritual werden.

  • Für 1 Tasse Tee ca. 1 Teelöffel der Kräutermischung verwenden
  • Je nach Geschmack oder Wirkung die Menge individuell anpassen
  • Aufbewahrung lichtgeschützt und trocken, z. B. in einem Schraubglas
2. Tee aufgießen
  • 1 Liter Wasser aufkochen
  • Kräuter in ein Teesieb oder eine Kanne geben
  • Mit heißem Wasser übergießen
  • 10–15 Minuten zugedeckt ziehen lassen
  • Abseihen und bewusst genießen

Tipp: Verwende möglichst stilles oder gefiltertes Wasser, um die energetische Qualität des Tees zu unterstützen.

3. Verfeinern und Variieren
  • Nach Belieben mit Honig oder Zitrone abrunden
  • Im Sommer auch als Eistee ein Genuss
  • Optional mit Minzblättern oder Blüten dekorieren

Lass dich bei der Zubereitung von deiner Intuition leiten – sie kennt, was du gerade brauchst.

 

Hinweise zur Anwendung

  • Qualität zählt: Achte auf hochwertige, möglichst biologische Wildkräuter.
  • Verträglichkeit prüfen: Besonders bei bestehenden Allergien oder Vorerkrankungen solltest du die Kräuter individuell abstimmen.

  • Regelmäßigkeit: Ein bewusster, regelmäßiger Genuss unterstützt die energetische Balance – übertreibe es aber nicht: Wie bei allen Kräutern ist eine maßvolle Anwendung empfehlenswert.

  • Nutzung: Die Wildkräuter sollten die Einnahmezeit von 6 Wochen nicht überschreiten.

Fazit

Ein Chakrentee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Ritual. Ein Moment der Achtsamkeit, der dich mit deiner inneren Mitte verbindet. Die liebevolle Kombination dieser sieben Wildkräuter kann dir helfen, deine Chakren zu harmonisieren und deinen Energiefluss sanft zu stärken. Lass jede Tasse zu einer kleinen Reise zu dir selbst werden – mit der Kraft der Natur und dem Wissen um die feinstofflichen Ebenen deines Seins.

Wenn du neugierig geworden bist oder Fragen hast, freue ich mich darauf, dich kennenzulernen!

Von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz,
Deine Nadine von SOUL FLORA

Alles ist Energie – Ich helfe dir, wieder deine zu finden.“

 

Empfehlung

Wusstest du schon?

Die Haus- und Hofreinigungen können dazu beitragen, dass auch die Energie in Räumen durch die Kombination von Reiki und Räucherungen harmonisiert werden. Lasse dich von der Fülle der Natur inspirieren und erhöhe und kläre deinen Wohn- und Arbeitsraum, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

Wenn du mehr über meine Angebote erfahren oder einen Termin vereinbaren möchtest, kannst du mich gerne kontaktieren.

Ich freue mich darauf, dir die heilsame Kraft von SOUL FLORA zu zeigen!

Standort

Kantstraße 7a, 58636 Iserlohn

E-Mail

Telefon

+49 157 890 23 483

}

Öffnungszeiten

Montag - Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage.

Schreibe mich an